Ziele
-
Aufbau einer stabilen Tagesstruktur
-
Stärkung des Selbstvertrauens
-
Förderung von Interessen und Fähigkeiten
-
Entwicklung von Zukunftsperspektiven
-
Integration in weiterführende Maßnahmen oder Bildungsgänge, die entweder einen Schulabschluss oder den Erwerb einer beruflichen Qualifikation zum Ziel haben
Mit WERKstattSchule verfolgen wir den Grundsatz:
Zeit geben; Zeit nehmen.
Viele Teilnemer haben breits einen langen Leidensweg mit
Maßnahmen, bei denen Struktur, Disziplin und Leistungim Mittelpunkt stand. Bei auns steht der Mensch im Mittelpunkt, seine Gedanken, Wünschen und Sorgen. Dann erst werden nötige Kompetenzen, n icht n ur für das Berufsleben schrittweise eingeübt. Im Mittelpunkt stehen Erfolgserlebnisse, die Ehrgeiz und Motivation nach sich ziehen.
Zielegruppe
-
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 20 Jahren, die
-
aktuell im Kontext Schule sowie im Übergang Schule und Beruf keine Perspektiven haben.
-
ohne Abschluss oder Ausbildungsverhältnis die Schule verlassen.
-
mehrfach Problemlagen aufweisen und sich entwickeln wollen.
Aufgaben
Ankommen
-
eine individuelle, begleitete Qualifizierungsphase
-
intensive Beziehungsarbeit
Entfaltung
-
Projektarbeit/Gruppenarbeit
-
Steigerung der Selbstwirksamkeit
Entwicklung
-
Langzeitpraktikum
-
weitere Lebensplanung in Ausbildung, Schule etc.
-
Weiterbegleitung bis zu einem halben Jahr nach Abschluss im Projekt