Emmer
Eine alte Kulturform des Weizen, wichtiges Getreide und Grundnahrungsmittel der Römer, im nahen Osten, West Persien, Ägypten, dem Balkan, Mitteleuropa und Irland.
In der Neuzeit verlor Emmer an Bedeutung da es weniger ertragreich wie Weizen ist und einem geringeren Klebereiweißanteil hat.
Erst In jüngster Zeit gewinnt Emmer wieder an Bedeutung für Teigwaren, Bier (dunkel und würzig, z.B. Riedensburger Brauhaus). Spezialbroten verleiht es einen nussigen Geschmack.
Außerdem ist Emmer für Allergiker besser verträglich und im Anbau anspruchsloser und widerstandsfähiger.
Traditionell ist die ital. Gemüsesuppe mit Emmer aus dem Garfagnana-Gebirge in der Provinz Lucca in der Toskana.
In der Suppe könnt ihr euch den Emmer wie Graupen vorstellen und den Kindern als "so was ähnliches wie Nudeln" beschreiben.
Und so versuchen wir ein Stück Kulturgeschichte des Essens zu vermitteln und als “Kultur-Arche” am Leben zu halten.




